Hüft-Endoprothetik
im Spannungsfeld zwischen Erfahrung und Innovation.

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Zum 18. Endoprothetik Forum laden wir Sie im März 2023 herzlich nach Münster ein.

 

Der Schwerpunkt wird wieder auf der Hüftendoprothetik liegen.

Wir haben ein breites Spektrum derzeit in der wissenschaftlichen Diskussion befindlicher Themen für Sie vorbereitet. Ausgehend von der Indikationsstellung über die Evaluierung neuer Zugangswege, wie der „canular assisted approaches“, werden Techniken und Implantatwahl thematisiert. Das EPRD als inzwischen weltgrößtes Implantatregister liefert uns zunehmend belastbare Daten nicht nur in der Primär-, sondern auch der Revisionsendoprothetik, denen wir uns stellen müssen. Spannend ist sicher, wie die Kostenträger mit diesen Daten umgehen werden.

Im Fokus werden Fragen zur Hygiene, Infektprävention, Infektdiagnostik und zur Therapie stehen, jede vermiedene perioperative Infektion ist ein Erfolg für die behandelnden Ärzte, noch mehr aber für die betroffenen Patienten, denen wochen- oder monatelange Leidenszeiten erspart bleiben. Wie überall in der Revisionsendoprothetik stellt sich auch hier die Frage nach der notwendigen Zentrenbildung und deren Verfügbarkeit.

Für die Funktionalität der endoprothetischen Versorgung der unteren Extremität spielen ohne Zweifel die Pathologien im Bereich des Sprunggelenkes eine wesentliche Rolle. Daher möchten wir eine Schwerpunktsitzung der gelenkerhaltenden und -ersetzenden Therapie dieses Gelenkes widmen.

Wir hoffen, ein spannendes und zu vielen Diskussionen Anlass gebendes Programm für Sie zusammengestellt zu haben und freuen uns auf ein abwechslungsreiches und mit vielen neuen Erkenntnissen geladenes Forum in Münster, verbunden mit der Gelegenheit auf dem Kongress und dem Festabend alte Kontakte zu vertiefen und neue zu knüpfen!

Wir begrüßen Sie herzlich und werden alles dafür tun, Ihnen trotz der Pandemie gute Gastgeber zu sein!

 

Mit herzlichen kollegialen Grüßen

Prof. Dr. Carsten Perka, Priv.-Doz. Dr. med. Stephan Kirschner,
Prof. Dr. Gunnar Möllenhoff, Dr. Bernhard Egen

 


 

Die Veranstaltung mit der Referenz EMT22996 ist als complient durch Ethical MedTech anerkannt mit dem anhängenden Logo


 

Zur Anmeldung zum Endoprothetik Forum 2024

Ankündigung Endoprothetik Forum Münster 2024

15.03.–16.03.2024 (Kalender-Download)

Save the date: 14.03.–15.03.2025 (Kalender-Download)

 

 

Themen und Schwerpunkte 2023

  • 07.50 Uhr
    Begrüßung
    08.00 – 09.45 Uhr
    I. Sitzung: Implantatwahl und Verankerung

    Vorsitzende C. Perka, G. Möllenhoff


    Einleitung
    Was habe ich in den letzten fünf Jahren geändert? – Wo sehe ich Innovationen?

    C. Perka


    Implantatwahl und Techniken
    Implantatwahl aus biomechanischer Sicht – was gibt es zu beachten?

    M. Morlock


    Zementierungshäufigkeit Rationale und Realität – was sagt das Register, was sagt die Praxis?

    St. Kirschbaum


    Double mobility-Pfannensystem in der Primärendoprothetik

    A. Niemeier


    Welcher Schaft in der Primärendoprothetk – Register und eigene Ergebnisse
    Kriterien für die Auswahl von Schäften in der Primärendoprothetik aus meiner Sicht

    R. Ascherl


    Robotik in der Endoprothetik – ein Muss?

    M. Ettinger


    Zementiertechnik:  Was leisten wir – wo ist noch Optimierungspotenzial?

    K. D. Kühn

    09.45 – 10.15 Uhr
    Pause
    10.15 – 12.15 Uhr
    II. Sitzung: Register – was liefern sie für die Praxis?

    Vorsitzende: S. Kirschner, A. Niemeier


    EPRD und Implantatregister – aktueller Stand, Entwicklung 2023

    A. Steinbrück


    Was erwarten die Kostenträger, wie gehen sie mit den Daten und Kliniken um?

    J. Malzahn


    Was erwarten die Hersteller?

    N. Ostwald

    10.15 – 12.15 Uhr
    III. Sitzung: Behandlung primärer und interproth. Frakturen

    Vorsitzende: S. Kirschner, M. Morlock


    Der GBA-Beschluss zur Versorgung von Frakturen:
    Herausforderung oder Überforderung der Kliniken? Erfahrungen nach einem Jahr

    C. Kösters


    TEP bei posttraumatischer Arthrose nach Osteosynthese

    H. Röhl


    Round table Frakturversorgungen

    Moderation: S. Kirschner
    Diskutanten: C. Kösters, H. Röhl, J. Beardi

    12.15 – 13.15 Uhr
    Mittags-Pause – Besuch der Industrieausstellung

    Workshop I / Fa. Microport Scientific GmbH
    Thema: Portalgestützte minimalinvasive Hüftzugänge

    Referenten: Dr. J. Beardi, Darmstadt und
    Dr. S. Riggert, Großhansdorf

    13.15 – 15.30 Uhr
    IV. Sitzung: Medizin und Recht

    Vorsitzende R. Ascherl, R. Hube


    Aktuelles zum europäischen und deutschen Medizinprodukterecht
    mit Blick auf Gesundheitseinrichtungen und die Endoprothetik

    M. Hering


    Endoprothetik in der Rechtsprechung: Aktuelle Fälle

    P. Lodde

    13.15 – 15.30 Uhr
    V. Sitzung: Zugangswege in der Hüftendoprothetik

    Was sagt die Literatur?

    T. Pfitzner


    Canular supported Approaches – was leistet der vordere Zugang?
    Mögliche Komplikationen beim DAA vermeiden und die Lernkurve verkürzen.

    S. Riggert


    Acetabuläre Verankerungsstrategien in der Revisionschirurgie:
    Wofür reichen Standardimplantate aus?

    R. Hube


    Round table Problemsituationen der Endoprothetik 

    – Coxa vara
    – Einliegende DHS
    – Trochanterfraktur – was tun?
    – Schaftsprengung
    – Acetabulumperforation

    Moderation: R. Hube,
    Diskutanten: R. Ascherl, S. Kirschner, A. Niemeier

    15.30 – 16.30 Uhr
    Pause – Besuch der Industrieausstellung

    Workshop II / Fa. Artiqo
    Thema: Können moderne Kurzschaft­-Systeme mehr als der klassische Standard­-Schaft?

    Referenten: Dr. Thorsten Plaumann, Sendenhorst
    und Dr. Bertram Regenbrecht, Lilienthal

    16.30 – 18.15 Uhr
    VI. Sitzung: Schwerpunkt OSG

    Vorsitzende C. Gauck, C. Stukenborg-Colsmann


    OSG-Arthrose – Diagnostik, konservativ/ operative Therapie

    I. Schleicher


    OSG-TEP bei Achsdeformitäten – wann sind welche Zusatzeingriffe geboten bzw. sinnvoll?

    M. Preis


    OSG-Endoprothetik. Was haben wir gelernt, wo stehen wir?

    C. Stukenborg-Colsmann


    Sind die erwartbaren Revisionseingriffe eine Kontraindikation zur OSG-TEP?

    J. Lietz


    Update OSG-TEP vs. Arthrodese – Umdenken in der Indikationsstellung?

    C. Gauck

    ab 19.15 Uhr
    Abendveranstaltung

    1648 Café | Lounge | Gastronomie,
    Stadthaus 1, Heinrich-Brüning-Straße 5, 48143 Münster

  • 08.00 - 09.15 Uhr
    VII. Sitzung: Wechselendoprothetik und neue Techniken

    Vorsitzende: G. von Lewinski, T. Pfitzner


    Acetabuläre Verankerungsstrategien in der Revisionschirurgie:
    Wo sind die Grenzen der Standardimplantate überschritten? 

    G. von Lewinski


    Insuffizienz der pelvitroch. Muskulatur in der Wechselendoprothetik:
    mein Konzept zur Wiedererlangung der Funktion

    S. Hardt


    Neue Techniken in der Endoprothetik
    Einführungen neuer Techniken in die Chirurgie 

    S. Kirschner

    09.15 - 09.45 Uhr
    Pause – Besuch der Industrieausstellung
    9.45 - 11.15 Uhr
    VIII. Sitzung: Diagnostik und Prophylaxe

    Vorsitzende: C. Perka, J. Beckmann


    Komplexe Pathologie Wirbelsäule – Hüfte – Knie – OSG:
    Wie ist mein Algorithmus der Indikationsstellung zum Hüftersatz?

    J. Beardi


    Stellenwert der gelenkerhaltenden Chirurgie bei der Hüftarthrose

    J. Goronzy


    Reicht ASS in der Thromboseprophylaxe?

    J. Beckmann


    Round table aktuelle Themen der Endoprothetik

    – EKIT für Hüftendoprothetik transparente Indikationsstellung?
    – alternativ: Kurzschaft, Standardschaft
    – Thromboembolieprophylaxe in Deutschland im Vergleich mit anderen Staaten: müssen wir umdenken?
    – Off-Label in der Endoprothetik: wirklich ein juristisch relevantes Thema?
    – Drainagen in der Endoprothetik der Hüfte
    – Tranexamsäure

    Moderation: C. Perka
    Diskutanten: T. Pfitzner, G. von Lewinski; J. Beckmann

    11.15 - 11.45 Uhr
    Pause – Besuch der Industrieausstellung
    11.45 - 12.45 Uhr
    IX. Sitzung: Wechselendoprothetik und Komplikationen

    Vorsitzende: R. v. Eisenhart­-Rothe, E. Lenz


    Modulare Endoprothesen im Wechsel – gerechtfertigt oder Gefahr?

    R. Dieckmann, Trier


    Realität 2021: Gibt es noch ausreichend aufnahmebereite Zentren
    für den Katastrophenfall? Aus med. Sicht

    E. Lenz


    Round table Revision: Wer kann komplizierte Infektionen behandeln, wer sollte? 

    Moderation: R. von Eisenhart-Rothe
    Diskutanten: E. Lenz, J. Goronzy, A. Trampuz, S. Hardt

    12.45 - 13.45 Uhr
    Mittagspause – Besuch der Industrieausstellung

    Workshop III / Fa. Medacta Germany GmbH
    Thema: GMK Sphere – Implantat trifft Anatomie

    Referenten: Dr. Dragan Jeremic, Brakel
    und Dr. med. Lars­René Tücking, Hannover

    13.45 h – 15.15 Uhr
    X. Sitzung: Infekt und Hygiene im OP – was ist bewährt, was ist zu überdenken?

    Vorsitzende: A. Trampuz, F. Kipp


    Hämatogene Protheseninfektionen:
    Wie groß ist das Risiko? Wie können sie verhindert werden?

    A. Trampuz


    Hygiene im OP – aus Sicht des Mikrobiologen und Hygienikers

    F. Kipp


    Prävention im OP-Saal – Wie sauber arbeiten wir? 

    H. Hommel


    Aktuelles Keimspektrum und Probleme (Besiedelte Harnwege, MRSA, analer VRE) –
    können wir uns dauerhaft auf wirksame Antibiotika verlassen?

    G. Hischebeth

    15.15 h – 15.45 Uhr
    Zusammenfassung und Ausblick

    S. Kirschner, G. Möllenhoff

Ärztliche Fortbildung

Im Rahmen der Zertifizierung der Ärztlichen Fortbildung der Ärztekammer
Westfalen-Lippe können insgesamt 24 Punkte erworben werden (Kategorie A und C).

Die Referenten und Vorsitzenden 2023

    • Prof. Dr. med. Rudolph Ascherl

      Am Kirchplatz 2
      94148 Kirchham

    • Dr. med. Jörg Beardi

      Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sportmedizin

      Agaplesion Elisabethenstift Darmstadt

      Landgraf-Georg Strasse 100
      64287 Darmstadt

    • Prof. Dr. med. habil. Johannes Beckmann

      Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

      Krankenhaus Barmherzige Brüder München

      Romanstraße 93
      80639 München

    • Dr. med. Christian Gauck

      Leitender Oberarzt

      Helios ENDO-Klinik Hamburg

      Holstenstraße 2
      22767 Hamburg

    • Priv.-Doz. Dr. med. Jens Goronzy

      Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Orthopädie

      Universitätsklinikum Carl Gustav Carus

      Fetscherstraße 74
      01307 Dresden

    • Priv.-Doz. Dr. med. Hagen Hommel

      Chefarzt

      Facharzt für Orthopädie
      Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
      Spezielle Orthopädische Chirurgie

      Krankenhaus
      Märkisch-Oderland GmbH

      Prötzeler Chaussee 5
      15344 Strausberg

    • Fabian T. Hering

      Rechtsanwaltskanzlei Fabian T. Hering
      Büro Köln Neumarkt

      Richmodstraße 6
      50667 Köln

    • PD. Dr. med. Robert Hube

      Leitender Arzt

      OCM Orthopädische Chirurgie München

      Steinerstr. 6
      81369 München

    • Prof. Dr. med. Dr. PH Frank Kipp

      Leiter der Krankenhaushygiene, stellv. Institutsdirektor

      Institut für Infektiologie und Krankenhaushygiene

      Universitätsklinikum Jena

      Bachstraße 18
      07743 Jena

    • PD. Dr. med. Stephan Kirschner

      Klinikdirektor der Orthopädischen Klinik

      St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe

      Steinhäuser Str. 18
      76135 Karlsruhe

    • Priv.-Doz. Dr. med. Clemens Kösters

      Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie

      Maria-Josef-Hospital

      Lindenstraße 29
      48268 Greven

    • Prof. Dr. med. Klaus-Dieter Kühn

      Universitätsklinik für Orthopädie und orthopädische Chirurgie

      Auenbruggerplatz 5
      A-8036 Graz/Österreich

    • Dr. med. Erwin Lenz

      Chefarzt der Klinik für
      Wechsel- und Sonderendoprothetik, septische Revisionsendoprothrtik

      Krankenhaus Rummelsberg

      Rummelsberg 71
      90592 Rummelsberg

    • Dr. med. Jan Lietz

      Oberarzt Universitätsklinikum Magdeburg A. ö. R.

      Orthopädische Universitätsklinik Haus 8

      Leipziger Str. 44
      39120 Magdeburg

    • Jürgen Malzahn

      Abteilungsleiter Stationäre Versorgung / Rehabilitation AOK Bundesverband

      Rosenthaler Straße 31
      10178 Berlin

    • Prof. Dr. med. Gunnar Möllenhoff

      Chefarzt der Klinik für Unfall- und Orthopädische Chirurgie

      Zentrum für Endoprothetik und Gelenkchirurgie
      Raphaelsklinik Münster

      Loerstraße 23
      48143 Münster

    • Prof. Dr. habil. Ph. D. Michael M. Morlock

      Direktor des Instituts für Biomechanik

      Technische Universität Hamburg-Harburg

      Denickestraße 15
      21073 Hamburg

    • Prof. Dr. med. Andreas Niemeier

      Chefarzt der Klinik für Orthopädie-Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie

      Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift

      Hamburger Straße 41
      21465 Reinbek

    • Prof. Dr. med. Carsten Perka

      Ärztlicher Direktor des Centrums für Muskuloskeletale Chirurgie

      Orthopädische Klinik
      Universitätsklinikum Charité

      Schumannstraße 20/21
      10117 Berlin

    • Dr. med. Tilman Pfitzner

      Geschf. Oberarzt Zentrum f. muskuloskelet. Chirurgie Orthopädische Klinik

      Universitätsklinikum Charité

      Schumannstraße 20/21
      10117 Berlin

    • Dr. med. Markus Preis

      Leitender Arzt

      Orthopädische Gemeinschaftspraxis
      an der HELIOS Aukamm-Klinik GbR

      Leibnizstraße 21
      65191 Wiesbaden

    • Dr. med. Stefan Riggert

      Oberarzt

      Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie,
      Spezielle orthopädische Chirurgie
      Koordinator des EndoProthetikZentrums

      Elbe Kliniken in Stade
      Bremervörder Straße 111
      21682 Stade

    • Dr. med. Henning Röhl

      Chefarzt

      Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
      am Diakonissenkrankenhaus Mannheim.

      Speyerer Straße 91-93
      68163 Mannheim

    • Priv.-Doz. Dr. med. Iris Schleicher

      Sektionsleiterin Fußchirurgie

      Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin

      Agaplesion Evangelisches Krankenhaus Mittelhessen

      Paul-Zipp-Straße 171
      35398 Gießen

    • Priv.-Doz. Dr. med. Arnd Steinbrück

      Oberarzt, Leiter Knieendoprothetik und
      stv. Leiter Hüftendoprothetik

      Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Physikalische Medizin und Rehabilitation
      LMU München Campus Großhadern, Labor für Biomechanik und Experimentelle Orthopädie, Orthopädisch-Chirurgisches Kompetenzzent- rum Augsburg (OCKA)

      Marchionistraße 15
      81377 München

    • Prof. Dr. med. Christina Stukenborg-Colsman

      Chefärztin Diakovere Annastift

      Orthopädische Klinik der MHH

      Anna-von-Borries-Straße 1–7
      30625 Hannover

    • Priv.-Doz. Dr. med. Andrej Trampuz

      Oberarzt, Sektionsleiter Infektiologie und septische Chirurgie Zentrum f. muskuskelet.
      Chirurgie

      Orthopädische Klinik
      Universitätklinikum Charité

      Schumannstraße 20/21
      110117 Berlin

    • Prof. Dr. med. Rüdiger von Eisenhart-Rothe

      Ärztlicher Direktor Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Sportorthopädie

      Klinikum rechts der Isar der TU München

      Ismaninger Str. 22
      81675 München

    • Prof. Dr. med. Gabriela von Lewinski

      Leitende Oberärztin 

      Orthopädie / Endoprothetik
      Universitätsmedizin Göttingen
      Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Plastische Chirurgie

      Robert-Koch-Str. 40
      37099 Göttingen

    • Prof. Dr. med. Rudolph Ascherl

      Am Kirchplatz 2
      94148 Kirchham

    • Dr. med. Jörg Beardi

      Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sportmedizin

      Agaplesion Elisabethenstift Darmstadt

      Landgraf-Georg Strasse 100
      64287 Darmstadt

    • Prof. Dr. med. habil. Johannes Beckmann

      Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

      Krankenhaus Barmherzige Brüder München

      Romanstraße 93
      80639 München

    • Dr. med. Christian Gauck

      Leitender Oberarzt

      Helios ENDO-Klinik Hamburg

      Holstenstraße 2
      22767 Hamburg

    • Priv.-Doz. Dr. med. Jens Goronzy

      Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Orthopädie

      Universitätsklinikum Carl Gustav Carus

      Fetscherstraße 74
      01307 Dresden

    • Priv.-Doz. Dr. med. Hagen Hommel

      Chefarzt

      Facharzt für Orthopädie
      Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
      Spezielle Orthopädische Chirurgie

      Krankenhaus
      Märkisch-Oderland GmbH

      Prötzeler Chaussee 5
      15344 Strausberg

    • Fabian T. Hering

      Rechtsanwaltskanzlei Fabian T. Hering
      Büro Köln Neumarkt

      Richmodstraße 6
      50667 Köln

    • PD. Dr. med. Robert Hube

      Leitender Arzt

      OCM Orthopädische Chirurgie München

      Steinerstr. 6
      81369 München

    • Prof. Dr. med. Dr. PH Frank Kipp

      Leiter der Krankenhaushygiene, stellv. Institutsdirektor

      Institut für Infektiologie und Krankenhaushygiene

      Universitätsklinikum Jena

      Bachstraße 18
      07743 Jena

    • PD. Dr. med. Stephan Kirschner

      Klinikdirektor der Orthopädischen Klinik

      St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe

      Steinhäuser Str. 18
      76135 Karlsruhe

    • Priv.-Doz. Dr. med. Clemens Kösters

      Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie

      Maria-Josef-Hospital

      Lindenstraße 29
      48268 Greven

    • Prof. Dr. med. Klaus-Dieter Kühn

      Universitätsklinik für Orthopädie und orthopädische Chirurgie

      Auenbruggerplatz 5
      A-8036 Graz/Österreich

    • Dr. med. Erwin Lenz

      Chefarzt der Klinik für
      Wechsel- und Sonderendoprothetik, septische Revisionsendoprothrtik

      Krankenhaus Rummelsberg

      Rummelsberg 71
      90592 Rummelsberg

    • Dr. med. Jan Lietz

      Oberarzt Universitätsklinikum Magdeburg A. ö. R.

      Orthopädische Universitätsklinik Haus 8

      Leipziger Str. 44
      39120 Magdeburg

    • Jürgen Malzahn

      Abteilungsleiter Stationäre Versorgung / Rehabilitation AOK Bundesverband

      Rosenthaler Straße 31
      10178 Berlin

    • Prof. Dr. med. Gunnar Möllenhoff

      Chefarzt der Klinik für Unfall- und Orthopädische Chirurgie

      Zentrum für Endoprothetik und Gelenkchirurgie
      Raphaelsklinik Münster

      Loerstraße 23
      48143 Münster

    • Prof. Dr. habil. Ph. D. Michael M. Morlock

      Direktor des Instituts für Biomechanik

      Technische Universität Hamburg-Harburg

      Denickestraße 15
      21073 Hamburg

    • Prof. Dr. med. Andreas Niemeier

      Chefarzt der Klinik für Orthopädie-Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie

      Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift

      Hamburger Straße 41
      21465 Reinbek

    • Prof. Dr. med. Carsten Perka

      Ärztlicher Direktor des Centrums für Muskuloskeletale Chirurgie

      Orthopädische Klinik
      Universitätsklinikum Charité

      Schumannstraße 20/21
      10117 Berlin

    • Dr. med. Tilman Pfitzner

      Geschf. Oberarzt Zentrum f. muskuloskelet. Chirurgie Orthopädische Klinik

      Universitätsklinikum Charité

      Schumannstraße 20/21
      10117 Berlin

    • Dr. med. Markus Preis

      Leitender Arzt

      Orthopädische Gemeinschaftspraxis
      an der HELIOS Aukamm-Klinik GbR

      Leibnizstraße 21
      65191 Wiesbaden

    • Dr. med. Stefan Riggert

      Oberarzt

      Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie,
      Spezielle orthopädische Chirurgie
      Koordinator des EndoProthetikZentrums

      Elbe Kliniken in Stade
      Bremervörder Straße 111
      21682 Stade

    • Dr. med. Henning Röhl

      Chefarzt

      Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
      am Diakonissenkrankenhaus Mannheim.

      Speyerer Straße 91-93
      68163 Mannheim

    • Priv.-Doz. Dr. med. Iris Schleicher

      Sektionsleiterin Fußchirurgie

      Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin

      Agaplesion Evangelisches Krankenhaus Mittelhessen

      Paul-Zipp-Straße 171
      35398 Gießen

    • Priv.-Doz. Dr. med. Arnd Steinbrück

      Oberarzt, Leiter Knieendoprothetik und
      stv. Leiter Hüftendoprothetik

      Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Physikalische Medizin und Rehabilitation
      LMU München Campus Großhadern, Labor für Biomechanik und Experimentelle Orthopädie, Orthopädisch-Chirurgisches Kompetenzzent- rum Augsburg (OCKA)

      Marchionistraße 15
      81377 München

    • Prof. Dr. med. Christina Stukenborg-Colsman

      Chefärztin Diakovere Annastift

      Orthopädische Klinik der MHH

      Anna-von-Borries-Straße 1–7
      30625 Hannover

    • Priv.-Doz. Dr. med. Andrej Trampuz

      Oberarzt, Sektionsleiter Infektiologie und septische Chirurgie Zentrum f. muskuskelet.
      Chirurgie

      Orthopädische Klinik
      Universitätklinikum Charité

      Schumannstraße 20/21
      110117 Berlin

    • Prof. Dr. med. Rüdiger von Eisenhart-Rothe

      Ärztlicher Direktor Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Sportorthopädie

      Klinikum rechts der Isar der TU München

      Ismaninger Str. 22
      81675 München

    • Prof. Dr. med. Gabriela von Lewinski

      Leitende Oberärztin 

      Orthopädie / Endoprothetik
      Universitätsmedizin Göttingen
      Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Plastische Chirurgie

      Robert-Koch-Str. 40
      37099 Göttingen

Ein Blick zurück